Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Freienwill!

Amt: Hürup

Ortsteile: Freienwill, Kleinsolt, Kleinwolstrup, Wielenberg

 

Einwohner: 1.625 (Stand 01.09.2022)

Größe: 1533 ha

 

Postleitzahl: 24991

Vorwahl: 04602

 

Geografische Lage: 54°43' 40'' N 09°29' 31'' O

 

Bürgermeister: Dirk Richelsen

Bearbeiter Homepage und Social Media: Malte Petersen

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jahresrückblick des Bürgermeisters auf das Jahr 2024

14. 12. 2024

Liebe kleine und große Freienwiller,

 

zum Jahresende möchte ich hier einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2024 geben. Die Gemeinde konnte in diesem Jahr ihr 50-jährges Bestehen mit drei Veranstaltungen feiern: Am 24. März gedachten wir bei einem Empfang der Gründung von Freienwill vor 50 Jahren. Besonders freute es mich, dass wir drei ehemalige Gemeindevertreter aus jener Zeit persönlich begrüßen durften. August Andresen, Horst Pecher (leider inzwischen verstorben) und Klaus Jürgen Hollensen haben den Tag mit ihrem Besuch zu etwas Besonderem gemacht. Mit zahlreichen Erzählungen und Wortbeiträgen, ergänzt durch die hervorragende Bewirtung von Birgit und Ingo Sörensen im Freienwill Krug, wurde der Tag zu einem besonderen Erlebnis.

Der zweite Akt der Feierlichkeiten war das Sommerfest am 15. Juni am Dorfmittelpunkt bei der Kirche. Trotz anfänglich schlechten Wetters ließen sich die zahlreichen Akteure nicht beirren und wurden für ihre Ausdauer mit regem Besuch belohnt. Es war schön zu sehen, wie sich der Ort in einem bunten Treiben präsentierte. 

An dieser Stelle möchte ich allen Organisatoren, Helfern und Besuchern noch einmal herzlich für ihr Mitwirken danken.
Der dritte Akt war die 70-er-Jahre-Mottoparty im Freienwill Krug, die vielleicht ein wenig mehr Zuspruch hätte vertragen können. Für die Anwesenden war es dennoch ein bunter Tanzabend, genau wie er gedacht war. Bei schwungvoller Musik und wieder hervorragender Bewirtung verging die Zeit wie im Flug. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, und man hörte immer wieder, dass so ein Abend gern wiederholt werden darf. Wer weiß...

Doch es wurde dieses Jahr nicht nur gefeiert. Die Ausschüsse der Gemeinde beschäftigten sich weiterhin intensiv mit der Bearbeitung des B-Plans Nr. 12 "Süderballig". Im Oktober musste der Zeitplan um ein halbes Jahr verlängert werden, da ein Planungsbüro das Entwässerungskonzept überarbeiten muss. Zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen-Ereignissen werden eingearbeitet. Dies Anpassung stellt jedoch keine Gefahr für das Gesamtkonzept dar.

Im Jahr 2025 kann das ehemalige Schützenheim endlich in ein Jugendzentrum umgewandelt werden. Um den Gemeindehaushalt zu entlasten, konnten hierfür erhebliche Fördermittel gesichert werden. Voraussichtlich wird die Maßnahme in 12 Monaten abgeschlossen sein.

Ein weiteres Projekt, das derzeit in einer Lenkungsgruppe mit Unterstützung des Planungsbüros Mensing vorangetrieben wir, ist der "MarktTreff". Hier wird ein Gesamtkonzept für ein Gebäude erarbeitet, das Lebensmittelversorgung (Tante Enso), Dienstleister und einen Treffpunkt zum "Klönschnack" miteinander vereinen soll. Bis zum 1. April 2025 soll die Machbarkeitsstudie abgeschlossen und alle notwendigen Fördermittel beantragt sein. In einer Einwohnerversammlung am 26. November wurde das Projekt bereits vorgestellt und Fragen der Bürger/innen umfassend beantwortet.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Themen, die ihre Gemeindevertretung bearbeitet. Ich lade sie ein, die Ereignisse in Freienwill zu verfolgen - sei es über die Homepage der Gemeinde oder das Ratsinformationssystem des Amtes. Sie dürfen mich oder jedes Mitglied der Gemeindevertretung jederzeit direkt ansprechen. Auch freue ich mich sehr über ihren Besuch bei den öffentlichen Sitzungen der Aussschüsse und der Gemeindevertretung. Hier erhalten Sie Informationen aus erster Hand, und die Ausschüsse haben es verdient, aktiv wahrgenommen zu werden. Es ist beeindruckend, welche Themenvielfalt dort besprochen wird. Ihre Anliegen können Sie auch jederzeit persönlich vortragen.

Für 2025 plane ich, eine feste Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger einzurichten – Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.

Zum Abschluss wünsche ich Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und für das Jahr 2025 Gesundheit und eine große Portion Glück. Lassen Sie uns trotz turbulenter Zeiten zuversichtlich in die Zukunft blicken.

 

Mit freundlichen Grüßen

Dirk Richelsen