Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Freienwill!

Amt: Hürup

Ortsteile: Freienwill, Kleinsolt, Kleinwolstrup, Wielenberg

 

Einwohner: 1.625 (Stand 01.09.2022)

Größe: 1533 ha

 

Postleitzahl: 24991

Vorwahl: 04602

 

Geografische Lage: 54°43' 40'' N 09°29' 31'' O

 

Bürgermeister: Dirk Richelsen

Bearbeiter Homepage und Social Media: Malte Petersen

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Energiewende

Energiewende Freienwill

Die Präsentation der öffentlichen Veranstaltung zum Thema Sanierungsmanagement und Wärmenetzplanung vom 20.03.2025 gibt es hier zum Download:

 

Präsentation öffentliche Veranstaltung 20.03.25

Energiewende Freienwill und Großsolt Jahresprogramm 2025: 


Themen- und Beratungsabende zur energetischen Sanierung und Heizungstausch

 

Die Energiewende beginnt zu Hause! Um Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bestmöglich auf die Herausforderungen und Chancen der energetischen Gebäudesanierung sowie den Heizungstausch vorzubereiten, startet ein umfassendes Jahresprogramm mit informativen Themen- und Beratungsabenden. Dies wird durch das vom Bund geförderte Sanierungsmanagement koordiniert und durchgeführt

Angesichts immer noch hoher Energiepreise, der gesetzlichen Vorgaben und um den Klimaschutz voranzubringen setzen wir das Format der Themenabende fort. Darüber hinaus bieten wir nun für beide Gemeinden regelmäßig Beratungsabende zum Thema Heizungstausch und Sanierung an. Hier können Interessierte individuelle Lösungen für ihr Gebäude besprechen und erfahren, was zu tun ist und welche Fördermittel dafür zu nutzen sind. Anmeldungen sind nicht erforderlich! 

Die Gemeindevertretungen Freienwill und Großsolt laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich über die individuellen Möglichkeiten der Sanierung und des Heizungstauschs zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend beraten zu lassen und aktiv zur Energiewende beizutragen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihre Fragen!

 

 

Jahresplan als pdf zum Download-hier!

Jahresplan
Energiewende Freienwill

Auf dieser Seite werden Informationen zum Thema Energiewende in Freienwill in möglichst chronologischer Reihenfolge dargestellt.

Fragen und Anregungen zu diesem Thema dürfen gerne in Gemeindevertretersitzungen, persönlichen Gesprächen oder unter gestellt werden.

 

 

Plakat Einwohnerversammlung Energiewende 2025

Die Gemeinde Freienwill lädt ein zur Einwohnerversammlung zum Thema zukünftige Wärmeversorgung Freienwill am 20.03.2025, 19.00 Uhr in den Freienwill-Krug.

Ab 2023: Sanierungsmanagement

 

Das Sanierungsmanagement schliesst sich dem Quartierskonzept an und ist ebenfalls eine stark geförderte Maßnahme, die die Gemeinde Freienwill in Anspruch genommen hat. Vorergebnisse aus dem Quartierskonzept zum Thema Wärmekonzepte und Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebereich werden konkretisiert und nach einer wirtschaftlichen Betrachtung möglichst zur Umsetzungsreife gebracht. Unterstützt wird die Gemeinde Freienwill dabei vom Planungsbüro IPP ESN Power Engineering GmbH aus Kiel.

 

Themenabende:

 Themenabende 

 

 

14.09.2023 Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung Energiewende Freienwill mit dazugehörigen Fragebögen und Dokumenten

Öffentliche Auftaktveranstaltung Energiewende Freienwill

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Freienwill,

 

eines der in den letzten Monaten meistdiskutierten Themen ist der Klimaschutz. Auf eine lange Dürreperiode folgte anhaltender Regen. Die Belastung unserer Landwirtschaft und uns nimmt zu. Auch wir in Schleswig-Holstein sind unmittelbar betroffen!

 

Gleichzeitig haben wir in der Gemeinde Handlungsmöglichkeiten. Viele nutzen wir schon, im Norden Schleswig-Holsteins gerade bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Mit weiteren wollen wir uns jetzt beschäftigen, insbesondere mit Möglichkeiten zur Energieeinsparung am Haus und einer klimafreundlichen Wärmeversorgung. Ziel ist es auch, mit Klimaschutz Geld zu sparen. Nach der Durchführung des Quartierskozepts im vergangenen Jahr, hat sich die Gemeinde nun entschlossen mit der Umsetzung wirtschaftlicher Maßnahmen zu beginnen. Dazu wurde ein vom Bund und Land gefördertes Sanierungsmanagement beauftragt, dass die Gemeinde bei diesen Aufgaben in den kommenden drei Jahren begleiten wird.

 

Ich lade Sie, auch im Namen der gesamten Gemeindevertretung, herzlich zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, den 27. September, ab 19:00 Uhr in den Freienwill-Krug (Holm 1) ein, auf der Sie sich über die anstehenden Arbeiten informieren und auch eigene Vorschläge einbringen können.

 

Folgende Schwerpunkte sollen im Rahmen des Sanierungsmanagements behandelt werden:

 

  1. Zentrale Wärmeversorgung / Nahwärme

Bei einem ausreichend hohen Interesse würde die Gemeinde die Planung einer zentralen Wärmeversorgung für den Gemeindekern von Freienwill beauftragen. Perspektivisch wollen wir die Versorgung auch in den anderen Ortsteilen realisieren. Zu diesem Zweck wiederholen wir die Interessensabfrage, die bereits im Quartierskonzept durchgeführt wurde, um den aktuellen Stand zu erhalten. Wir bitten Sie daher den beigelegten Fragebogen auszufüllen und abzugeben. Die Interessensbekundung verpflichtet Sie zu nichts, bitte geben Sie diese auch dann ab, wenn Sie kein Interesse daran haben mittels Nahwärme versorgt zu werden. Sollte von vornherein kein ausreichend hohes Interesse bestehen, würden wir die Gemeindekasse schonen und auf eine genauere Untersuchung und die Planung verzichten.

 

  1. Beratung zu Gebäudesanierungen und individuellen Heizungsanlagen

Damit Sie sich über Ihre Möglichkeiten der Gebäudesanierung und/oder den Heizungsaustausch informieren können, bieten wir im Rahmen des Sanierungsmanagements regelmäßig Themenabende an. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit bei unseren Partnern telefonisch individuell beraten lassen. Die Kontaktdaten finden Sie auf dem beigelegten Informationsflyer.

Die Themenabende werden u.a. auf der Webseite und auf einem Plakat am Dorfmittelpunkt der Gemeinde beworben.

 

Für die Auftaktveranstaltung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

 

  • Das Sanierungsmanagement: Vorgehensweise und Beteiligungsmöglichkeiten

  • Was schreibt das „Heizungsgesetz“ den Leuten vor? Durchsteigen durch das Gebäudeenergiegesetz

  • Wärmewende Freienwill: Perspektiven und Möglichkeiten

  • Einsparmöglichkeiten am eigenen Haus: Geld sparen, Klima schützen

  • Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung

 

Für Ihr leibliches Wohl wird im Anschluss an den inhaltlichen Teil mit einem kleinen Imbiss gesorgt. So haben Sie die Möglichkeit, untereinander und mit den Referentinnen und Referenten noch näher ins Gespräch zu kommen.

 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen am 27. September!

 

Einladung zum Download

Flyer Auftakt
Flyer Auftakt
Flyer IPP Seite 01
Flyer IPP Seite 02

2022: Quartierskonzept

 

Mit einem Quartierskonzept können der Gebäudebestand erfasst und anhand der Energieverbrauchszahlen konkrete Minderungspotenziale aufgezeigt werden. Daraus lassen sich Strategien und Maßnahmen ableiten und gezielt auf die Umsetzung hin planen. Unterstützt wird die Gemeinde Freienwill dabei vom Planungsbüro IPP ESN Power Engineering GmbH aus Kiel.

02.05.2022 Öffentliche Veranstaltung "energetisches Quartierskonzept Freienwill"

 

Am 25.04.22 fand im Freienwill-Krug die öffentliche Veranstaltung zum "energetischen Quartierskonzept Freienwill" statt.

 

Ungefähr 60 geladene Gäste des Quartiers, welches im Groben aus dem Ortskern Freienwill besteht, kamen am Montag in den Freienwill-Krug, um sich über die Ausarbeitung des Quartierskonzeptes zu informieren. Das Planungskonsortium, welches von der Gemeinde Freienwill mit der Ausarbeitung beauftragt wurde, führte dabei durch den Abend. Angesprochen wurden Sanierungsmöglichkeiten im Eigenheim mit dem Aufzeigen passender Fördergelegenheiten, es wurden drei Musterbeispiele aus Freienwill besprochen. Der Vergleich eines möglichen zentralen Wärmesystems mit einer dezentralen  Lösung war eines der Kernpunkte der Ausarbeitung. Aber auch die mögliche Erneuerung der Heizungsanlagen in der Seniorenwohnanlage waren Thema der Veranstaltung.

 

02.05.2022 Präsentation Öffentliche Veranstaltung "energetisches Quartierskonzept Freienwill" zum Download

 

Die Präsentation der Öffentlichen Veranstaltung finden Sie hier zum Download im pdf-Format.

 

   Präsentation QK