Übungen
Übung Menschenrettung nach Maßgaben der HFUK in Corona-Zeiten
Übung Wasserrettung nach Maßgaben der HFUK in Corona-Zeiten
Am 21.08.2020 hat sich eine Teilgruppe der FF Freienwill an den Holmarksee aufgemacht. Unter Anleitung des Kameraden Torben Wollesen, gleichzeitig in der DLRG tätig, wurde hier die Personenrettung aus dem Wasser erklärt und dann praktisch geübt. Anschließend wurde die Tragkraftspritze zusammen mit der Fahrzeugpumpe eingesetzt, um den See zu belüften und die Vegetation der Badewiese etwas zu bewässern.
===============================================================
Stationsausbildung in kleinen Gruppen nach Maßgaben der HFUK in Corona-Zeiten
Am 10.06.20 und am 19.06.20 hat die Ausbildung in der FF Freienwill wieder begonnen. Gestartet wurde mit einer kleiner Anzahl Kameraden, die in Stationen die neuen Mittel zur Türöffnung erprobt haben. Dazu konnten wir ein Abrisshaus inkl.Türen in der Kirchlücke nutzen. Vielen Dank dafür. Es wurde ausgebildet gekippte Fenster und zugefallene Türen zu öffnen, sowie Schließzylinder mittels "Ziehfix" zu entfernen, um abgeschlossenen Türen im Notfall öffnen zu können.
Der nächste Übungsabend wurde wieder in kleinen Gruppen abgehalten. Diesmal wurde das Thema Funk intensiviert und ein Atemschutznotfalltraining im Abrisshaus durchgeführt. Hierbei galt es einen "verunfallten" Kameraden unter Atemschutz mit Hilfe der Atemschutznotfalltasche zu retten und zu bergen. Anschließend wurde das Thema Dekontamination nach Atemschutzeinsatz noch praktisch besprochen.
===============================================================
Übungssaison der FF Freienwill mit Stationsausbildung am 21.02 wieder gestartet
Am Abend des 21.02 kamen die Kameraden der FF Freienwill wieder im Gerätehaus zusammen, um den ersten Übungsabend des Jahres 2020 zu begehen.
An vier Stationen wurde parallel ausgebildet:
- Fahrzeugkunde inkl. neuem HydroFix-Löschgerät
- Knoten und Stiche
- Türöffnung
- Atemschutznotfalltasche
Im Anschluß gab es für alle die jährliche Sicherheitsunterweisung durch den Sicherheitsbeauftragten Finn Möller. Des Weiteren wurde vom Seminar "Nachbereitung Atemschutzeinsatz", welches von Peter Kirkevang und Malte Petersen besucht wurde, berichtet. Hier geht es vor allem um den Umgang mit durch Brandrauch kontaminierter Einsatzschutzkleidung und deren Handhabung nach dem Einsatz.
Befördert wurden an diesem Abend Philipp Görtz und Dirk Stieglitz zu Hauptfeuerwehrmännern und Jan Otzen zum Hauptfeuerwehrmann 3***.
===============================================================
Gemeinsame Übung FF Munkwolstrup und FF Freienwill am 20.09.19 am und im Kindergarten Freienwill
Das Szenario stellte sich wie folgt dar: Es ist während des laufenden Kindergartenbetriebes zu einem Brand im Kellergeschoß gekommen. Während der Evakuierung wurde festgestellt, daß ein Kind aus der Tigerentengruppe fehlt. Darauf hin wurde der Angriffstrupp Freienwill zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ins verrauchte Gebäude geschickt. Parallel wurde die FF Munkwolstrup alarmiert und zur Unterstützung mit eingesetzt. Eine weitere vermisste Person wurde unter einem der Müllcontainer entdeckt und per Hebekissen von den Kameraden befreit.
===============================================================
Übung 16.08.19 Wasserversorgung über weite Wegstrecken
Der Schwerpunkt am letzten Übungsdienst am 16.08.19 lag bei der Wasserversorgung über sehr lange Wegstrecken.
Aus diesem Grund wurde ein Objekt ausgewählt, welches sehr weit von einem Hydranten oder anderen Wasserentnahmestellen liegt. Die Beteiligung der Kameraden war am diesem Abend passenderweise besonders gut.
Somit konnte die vorher geplante Vorgehensweise bestens umgesetzt werden.
Die erlangten Kenntnisse werden in künftige Alarmierungsvorgehen neu mit eingeplant.
===============================================================
Übung 21.06.19 Löschangriff und Personensuche unter Atemschutz und Wasserrettung zusammen mit der DLRG
Den Schwerpunkt dieser Übung bildete zum einen ein Innenraumlöschangriff mit integrierter Personensuche in einer Maschinenhalle und zum anderen eine Wasserrettung zusammen mit der DLRG auf dem Baggersee eines Kieswerks.
===============================================================
Übung 10.05.19 Unterstützung Rettungsdienst und Bergung einer Person aus einem LKW
An diesem Übungsabend lag der Schwerpunkt bei der Unterstützung des Rettungsdienstes und der Bergung einer Person aus dem Führerhaus eines LKW. Zu diesem Zweck wurde durch den Kameraden Peter-Thomas Lauritzen, der auch Berufsfeuerwehrmann in Flensburg ist, ein RTW kurzzeitig zur Verfügung gestellt und an diesem verschiedene Unterstützungsmaßnahmen durchgesprochen und praktisch geübt. Der zweite Teil der Übung bestand aus der Bergung einer gesundheitlich eingeschränkten Person aus dem Führerhaus eines LKW nur mit Muskelkraft und einer Trage.
===============================================================
Übung 26.04.19 Personensuche und Bergung einer verunglückten, eingeklemmten Person im Wolstruper Holz
Das Szenario der Übung stellte sich so dar, daß eine Erwachsene Person durch einen Krankheitsfall vom Trecker fällt und überrollt und eingeklemmt wird. Des weiteren hat ein Kind diesen Vorfall mit angesehen und ist im Schockzustand von der Unglücksstelle weggelaufen. Eine ortsunkundige Person hat diesen Vorfall ebenfalls gesehen und hat die Rettungskräfte alarmiert. Da der Alarmierer keine genauen Angaben zur Einsatzstelle machen konnte, musste diese erst durch die Rettungskräfte gesucht werden. Parallel wurde das Kind gesucht, während andere Kameraden nach Auffinden der Einsatzstelle den Verunglückten mittels Hebekissen geborgen haben.
===============================================================
Jährliche Überprüfung der Atemschutzgeräteträger der FF Freienwill
Wer helfen will, muss es auch können! 14 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Freienwill waren Mitte April auf der Atemschutzstrecke der Kreisfeuerwehrzentrale in Schleswig, um ihre Fähigkeit als Atemschutzgeräteträger der jährlichen Prüfung zu unterziehen. Nach den Übungen an den Geräten, wie Laufband und Endlosleiter, geht es gruppenweise durch einen Parcours , der einige Schwierigkeiten bereithält.
===============================================================
Übung Kleinsolt 22.06.2018
===============================================================
Übung Wielenberg 23.03.2018
===============================================================